top of page

FAQ

Nützliche Infos rund um den Kleingartenverein

Ich möchte (um)bauen / renovieren..

Sie möchten in Ihrem Kleingarten renovieren, an-, zu- oder umbauen, einen Pool oder Zaun errichten? Bitte lesen Sie vorher die aktuellen Vereinsauflagen bei Bautätigkeit um optimal vorbereitet zu sein. Die aktuelle Fassung finden Sie hier

Was steht eigentlich in den Vereinsstatuten?

Die Statuten bilden die Grundlage der Organisation eines Vereins. Als Vereinsmitglied haben Sie Rechte und natürlich auch Pflichten. Unsere aktuellen Vereinsstatuten finden Sie hier.

Ich habe Fragen zum Kleingartengesetz

Staatlichen Gesetze sind dafür da, dass sie ein friedliches Zusammenleben in einer großen Gemeinschaft regeln und erleichtern. Sie legen fest, was man tun muss, tun darf oder nicht tun darf. Die tagesaktuelle Fassung des Wiener Kleingartengesetzes finden Sie hier.

Was steht eigentlich in der Gartenordnung?

"Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt." Immanuel Kant (1724-1804). Die Gartenordnung ist für jeden Nutzberechtigten von städtischen Kleingärten verbindlich um ein angenehmes Miteinander zu garantieren, Die aktuelle Gartenordnung können Sie hier herunterladen.

Ich hab meinen Wegschlüssel verloren - bzw. er sperrt nicht mehr!

Unsere Schließanlage funktioniert ABER sie ist sehr alt. Schlüssel und Schlösser nutzen sich mit der Zeit ab und so können Probleme vorkommen. In diesem Fall wenden Sie sich umgehend an uns (Email oder persönlich). Wir haben speziell angefertigte Ersatzschlüssel, die Sie sofort mitnehmen können (Kosten ca. € 16,--).  Die von uns bereitgestellten Schlüssel werden zum Einkaufspreis an Sie weitergegeben. 

 

Lassen Sie bitte keine Kopien von alten Schlüsseln anfertigen, denn diese Duplikate beschädigen auf lange Sicht die Wegschlösser. Das dann notwendige Auswechseln aller Wegschlösser würde sehr teuer werden, da die Zylinder und Tore eben schon sehr alt sind und so spezielle bauliche Maßnahmen nötig wären um ein neues Schließsystem zu installieren.

Weitergabe, Erbschaft, Umschreibung

Gratulation! Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und heißen diese recht herzlich willkommen. Schreiben Sie uns in diesem Fall einfach ein Email. Wir machen uns einen Termin aus, um alle offiziellen Formalitäten zu erledigen. 

Meine Emailadresse / Hauptwohnsitz hat sich geändert

Wir sind großteils auf papierlose Kommunikation umgestiegen. Bitte teilen Sie uns etwaige Änderungen umgehend mit. Wie Sie wissen, versenden wir die Jahresvorschreibungen und wichtige Ankündigungen (z.B. Einladung zur Generalversammlung, Wasserablese, Zählertausch... ) per Email - Sie werden sonst nicht informiert. Schreiben Sie uns einfach eine kurze formlose  Email mit dem BETREFF: ADRESSÄNDERUNG.

Hilfe! Ich habe noch Fragen!

Kein Problem. Schreiben Sie uns einfach eine Email. Wir beantworten gerne Ihre Fragen. 

bottom of page