Kleingartenverein Neu Brasilien
News & Updates
VORSCHREIBUNG 2025!
In den nächsten Wochen erhalten Sie per Mail die neue Vorschreibung. Bitte zahlen sie diese fristgerecht ein! Sollten Sie bis Anfang März nichts von uns hören, teilen Sie uns bitte umgehend Ihre aktuelle Email Adresse hier mit.
SAVE THE DATE!!
117. ordentlichen Generalversammlung
Wann? Freitag, den 25. April 2025 um 17.30 Uhr
Wo? - Wird noch bekanntgegeben!
Anmerkung: Sie erhalten die Einladung in den nächsten Monaten auch per Email. Ist dies nicht der Fall, teilen Sie uns bitte umgehend Ihre aktuelle Email Adressse hier mit.
Frage der Saison:
Wann wird jetzt eigentlich der BIOMÜLL entleert?
Die Biotonnen werden während der warmen Monate wöchentlich entleert. In den Wintermonaten werden die Biotonnen 14-tägig entleert.
Oktober 2023: Der igelfreundliche Garten!
Igel, die charmanten stacheligen Bewohner unserer Gärten, sind bedauerlicherweise in Gefahr. Ihr Lebensraum schrumpft aufgrund von Urbanisierung, und sie leiden unter dem Einsatz von Giftstoffen (Stichwort: Schneckenkorn) und unsachgemäßer Gartengestaltung. Es liegt in unserer Verantwortung, diesen faszinierenden und nützlichen Tieren zu helfen, indem wir igelfreundliche Gärten schaffen.
Igel sind wertvolle Helfer im Garten, da sie Schädlinge wie Schnecken, Käfer und Insektenlarven vertilgen. Durch den Verzicht auf Gifte und die Schaffung eines igelfreundlichen Lebensraums tragen wir zur Erhaltung dieser wichtigen ökologischen Nischenarbeiter bei.
.
Ein einfacher Schritt, um Igeln zu helfen, ist das Anlegen eines Lochs im Zaun. Oftmals werden Igel in enge Wohngebiete eingeschlossen, was ihre Bewegungsfreiheit einschränkt. Ein kleines Loch im Zaun ermöglicht es ihnen, zwischen Gärten zu wandern und nach Nahrung zu suchen. Zusätzlich sollte auf den Einsatz von Giftstoffen und Pestiziden (Roudup u.ä.) verzichtet werden. Stattdessen sollten natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung bevorzugt werden. Der Gärtner ihres Vertrauens berät Sie diesbezüglich gerne.



Lichterfest am 23. Juli 2023
Die Alte Donau in Wien erstrahlte am vergangenen Wochenende in einem wahrhaft magischen Lichtermeer, als das Lichterfest die Herzen der Besucher im Sturm eroberte.
Unter einem klaren Sommerhimmel versammelten sich tausende Menschen rund um die Alte Donau, um diesen lauen Sommerabend gemeinsam zu genießen. Höhepunkt war zweifellos das atemberaubende Feuerwerk, welches den Himmel über der Alten Donau gegen 22h erleuchtete. Die funkelnden Lichter, die sich im Wasser spiegelten, verliehen der Szenerie eine bezaubernde und märchenhafte Atmosphäre
Der Kleingartenverein Neu Brasilien war Zaungast dieses Events, da man in wenigen Schritten, dem Trubel entfliehen konnte und den Höhepunkt des Abends, das Feuerwerk, vom heimischen Garten aus, im Liegestuhl, betrachten konnte.